- Der Weg zum Markenauftritt -
Ob Neuentwurf oder Facelift, für Start Up oder
Konzern: Beim Logo gelten für alle die gleichen
Regeln und Prinzipien. Es muss ein festes Fundament
zum Aufbau eines grafischen Gesamterscheinungsbildes
ergeben und dabei „von Geburt an“ würdig als Signum
seinen Absender repräsentieren können.
Hierbei ist die Herausforderung, nicht in der
wachsenden Bilderflut aus beliebigen Icons, Emojis
und KI-Generiertem unterzugehen. Davor schützt der
konzeptionelle Logoentwurf. In 5 Schritten bereiten wir
so den Weg zum stilsicheren Firmenauftritt: Markant,
einzigartig und bei Bedarf gern mit „Wow-Effekt“.
Dem Kundengespräch zu Markenzielen/ -vorstellungen
folgen Recherchen & Analysen zur Spezifik der Branche,
Zielgruppenerwartungen und der Wettbewerbssituation
(inkl. Designanalyse der Konkurrenz im Einzugsgebiet).
Die Analyse der Rechercheergebnisse fließt inhaltlich in
die sich anschließende Erarbeitung von Bildideen sowie
sinnhaften Designansätzen mit ein. Diese Kreativphase
(i.d.R. mit Kopf & Stift) wird via Skizzen dokumentiert.
Die bisherigen Ergebnisse werden durch Bildung diverser
Logovarianten auf Basis aller inhaltlichen und formalen
Aspekte stufenweise verdichtet. So kristallisiert sich ein
Kandidat als favorisierter Entwurfsansatz heraus.
Nach Reinzeichnung aller grafischen Elemente wird
deren endgültige typografische Anordnung festgelegt.
Dieser Entwurf wird in den Details bis zur Erlangung der
formalen Reife als zukünftiges Markenzeichen optimiert.
Mit Erreichen einer relevanten Schöpfungshöhe für den
ggf. beabsichtigten Patentschutz werden mittels fiktiver
Logoanwendungen Typo- und Farbfestlegungen für das
corporate Design zum späteren Markenauftritt getroffen.
Anschauliche Einblicke in diesen 5-stufigen Entwurfsprozess in
wesentlichen Auszügen anhand nachfolgendem Beispiel eines
klassischen Firmenzeichens für eine Buchbinderei. Dieses soll
sich zeitlos von austauschbaren Industrie- und Branchenlogos
positiv abheben, indem es traditionelles Handwerk verkörpert.