Dass „viele Wege nach Rom“ führen, ist bei Websites
mit komplexen Inhalten oder Zusammenhängen ein
weitverbreiteter Irrtum. Vielmehr ist - je nach Thema -
die austarierte Seitenstruktur die Basis für exzellentes
Webdesign. In „verführerisches Gewand“ gekleidet, wird
so ein Informationsmaximum trotz Textminimum möglich.
Welcher Designansatz in welcher Technologie & Sitestruktur die beste Wahl
ist, wird nicht nur von Inhalt und Umfang bestimmt. Auch werbestrategische
Überlegungen wie geplante Laufzeit der Site oder gewünschte Interaktionen der
Besucher fließen mit ein. So kann z.B. eine „abgespeckte“ Homepage für Handy
und Tablet bei einigen Branchen ggf. sogar die bessere Option sein, wenn man
hier mobile Nutzer ins „gelobte Land“ statt ins „Nirwana“ führen möchte.
Generelle bzw. häufige Fragen
zu umfangreicheren Sites
Mehr Rubriken/Stakeholder, Content-Tiefe, mehrere Zielgruppen.
Vor/nach Relaunch.
Navigationslogik, Facettierung, ggf. Suchmodule, klare Pfade zu Conversion.
z.B. Produktkataloge, externe APIs, Buchungstools, E-Commerce, Jobmodule
Auf Wunsch AA-Ziele mit Kontrast, Semantik, Tastaturbedienung, Tests etc.
Doku, Designsystem, Redaktions-Schulung, Wartung optional.